Dauer: ab 15 Minuten

Betäubung: örtliche Betäubung

Ausfallszeit: keine

Kosten: ab 250€


Behandlung von Hauttumoren/ Hautveränderungen

Die Entfernung von Hautveränderungen kann aus ästhetischen Gründen oder auch aus medizinischer Notwendigkeit bei Verdacht von bösartigen Veränderungen erfolgen.

Ziel ist die sichere und vollständige Entfernung der Hautveränderung bei optimalem ästhetischen Ergebnis.

Welche Hautveränderungen können/müssen entfernt werden?

Muttermale (Nävi) gelten als gutartige Hautgewächse, die unter Umständen jedoch, vor allem im Gesichtsbereich, zu ästhetischen Einschränkungen führen können. Wenn der Verdacht auf eine bösartige Entwicklung vorliegt, sollte der Nävus entfernt werden.

Basaliome, auch weißer Hautkrebs genannt, treten vor allem in Körperregionen mit starker Sonnenexposition auf und stellen den häufigsten Hautkrebs dar. Auch wenn Basaliome relativ langsam zerstörend wachsen und quasi nie Metastasen bilden, sollten sie rechtzeitig und vollständig entfernt werden.

Das Plattenepithelkarzinom als zweithäufigster Hautkrebs wird ebenfalls dem weißen Hautkrebs zugeordnet. Auch diese Veränderung bildet sich vor allem durch Sonnenstrahlung.

Wie ist der Ablauf der Entfernung einer Hautveränderung?

Anhand von Größe und Lage der Hautveränderung wird die optimale Entfernung geplant, um ein ideales ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Bei Verdacht auf eine bösartige Veränderung wird das Areal mit ausreichendem Sicherheitsabstand mit dem Skalpell entfernt und histologisch untersucht. Die Entfernung mit dem Skalpell bietet gegenüber einer Entfernung mit Laser den Vorteil, dass der untersuchende Arzt den Schnittrand besser beurteilen kann und somit die vollständige Entfernung der Veränderung bestätigt werden kann.

Wie viel kostet die Entfernung von Hautveränderungen? 

Der Preis für den Eingriff richtet sich nach dem Aufwand und beginnt bei 190 Euro.